Lohnenswerte Doppelbelastung – Von arbeitenden Studierenden in Potsdam 2022

Lesedauer: 6 Minuten      

Doppelbelastung
Campus Neues Palais Potsdam

WISSENSWERTES Mehr als die Hälfte aller deutschen Studenten jobbt neben dem Studium. Dies bringt mehr als nur finanzielle Vorteile mit sich. Die Doppelbelastung auf die meist in Vollzeit studierenden jungen Menschen ist enorm – doch nicht unmöglich durchzuhalten. 

„Lohnenswerte Doppelbelastung – Von arbeitenden Studierenden in Potsdam 2022“ weiterlesen

Ausflug in die Welt der DPG 2021 – Physik, Journalismus und ich

Lesedauer: 12 Minuten

Flyer DPG Veranstaltung

LEBENSSTORYS Das Magnus-Haus, Hauptstadtrepräsentanz der DPG und Sitz des Regionalverbandes Physikalische Gesellschaft zu Berlin, ist ein wichtiger europäischer Ort der Wissenschaftsgeschichte der Physik. Nach der Ernennung zur EPS Historic Site folgte am 15. Oktober 2021 im Rahmen einer Festveranstaltung die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel durch die Präsidenten der European Physical Society (EPS), Luc Bergé, und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), Lutz Schröter. Diesem Ereignis durfte auch ich als Mitglied der Regionalgruppe Potsdam der jDPG beiwohnen. Eine einmalige Veranstaltung.

„Ausflug in die Welt der DPG 2021 – Physik, Journalismus und ich“ weiterlesen

Philosophen auf Glückssuche – Die 3 bekanntesten Tugendethiken auf einen Blick

Lesedauer: 8 Minuten

ETHIK ERKLÄRT – TEIL 4

GLÜCK | Endlich gefunden: das Glück ist unter der Kennedybrü… | Flickr

WISSENSWERTES Wie finden wir den Weg zum Glück? Sollen wir unserer Lust folgen? Oder doch lieber die „stoische Ruhe“ suchen? Diese Fragen haben die Philosophen der Antike auf unterschiedlichste Art und Weise beantwortet. Ihre Antworten finden sich in den sogenannten „Tugendethiken“.

„Philosophen auf Glückssuche – Die 3 bekanntesten Tugendethiken auf einen Blick“ weiterlesen

Gibt es einen Gott? – 8 Minuten Religionsphilosophie

Lesedauer: 8 Minuten

ETHIK ERKLÄRT – TEIL 3

Gibt es einen Gott?
Quelle: https://www.flickr.com/photos/h-k-d/4718368894

WISSENSWERTES Im Verlauf der Menschheitsgeschichte haben sich zahlreiche Religionen in den unterschiedlichsten Ausprägungen entwickelt. Sie alle verbindet der Glaube an etwas Übernatürliches. Doch was ist es genau, dieses transzendente Wesen, und lässt sich seine Existenz nachweisen?

„Gibt es einen Gott? – 8 Minuten Religionsphilosophie“ weiterlesen

Wie soll ich handeln? – Moralische Prinzipien einfach erklärt

Lesedauer: 7 Minuten

Moral principles

ETHIK ERKLÄRT – TEIL 2

WISSENSWERTES Zu Diskussionen zwischen Utilitaristen, Diskursethikern und Anhängern von Kant hat auch die zweite Kant’sche Frage geführt: Was soll ich tun? Wir Menschen brauchen moralische Prinzipien, um in bestimmten Situationen schnell und gut reagieren zu können.

„Wie soll ich handeln? – Moralische Prinzipien einfach erklärt“ weiterlesen

Die Suche nach der absoluten Wahrheit – 4 Erkenntnistheorien kurz gefasst

Lesedauer: 8 Minuten

ETHIK ERKLÄRT TEIL 1

File:Café wall.svg - Wikimedia Commons
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Caf%C3%A9_wall.svg

WISSENSWERTES Sieh dir die Abbildung rechts an. Was siehst du? Schwarz-weiße Streifen, die verzerrt und schief übereinanderliegen?  Nun, dies zumindest gaukelt dein Gehirn dir vor. In Wahrheit liegen die Streifen nämlich parallel zueinander. Ganz egal, ob diese optische Täuschung schon kanntest oder noch nicht, sie stellt uns vor eine existenzielle Frage: Wenn unser Gehirn uns so täuschen kann, was ist dann noch wahr?

„Die Suche nach der absoluten Wahrheit – 4 Erkenntnistheorien kurz gefasst“ weiterlesen

Das Doppelkontaktverfahren – Die Herstellung von Schwefelsäure in 6 Minuten einfach erklärt

Lesedauer: 6 Minuten

Datei:Strontianit und Schwefel-1697.jpg – Wikipedia
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/
Datei:Strontianit_und_Schwefel-1697.jpg

WISSENSWERTES Schwefelsäure gilt heute als eine der wichtigsten Chemikalien überhaupt. Aufgrund seiner Eigenschaften findet der Stoff Verwendung in zahlreichen Industriezweigen. Durch das Doppelkontaktverfahren kann er großtechnisch aus Schwefel gewonnen werden.

„Das Doppelkontaktverfahren – Die Herstellung von Schwefelsäure in 6 Minuten einfach erklärt“ weiterlesen

80 Jahre Holocaust – Das Vermächtnis der Nationalsozialisten

Lesedauer: 13 Minuten

File:Germany-00155 - Holocaust Memorial (30327228915).jpg - Wikimedia  Commons
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Germany-00155_-Holocaust_Memorial(30327228915).jpg

WISSENSWERTES Der Holocaust, ein industrialisierter Massenmord an den Juden während des Zweiten Weltkriegs, hat die deutsche Geschichte wie kaum ein anderes geschichtliches Ereignis geprägt. Einer daraus resultierenden Verantwortung der deutschen Bevölkerung sind sich die meisten von uns jedoch nicht bewusst.

„80 Jahre Holocaust – Das Vermächtnis der Nationalsozialisten“ weiterlesen

Geschichte der Judenfeindlichkeit: Streit um die Judensau 2020

Lesedauer: 4 Minuten

Judenfeindlichkeit: Judensau Wittenberg.jpg
Die Judensau an der Stadtkirche Wittenberg
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Judensau_Wittenberg.jpg

WISSENSWERTES Wittenberg 2020: Der Streit um die „Judensau“ an der Stadtkirche entzweit die Bewohner der Lutherstadt. Um die Errichtung des Reliefs besser zu verstehen, ist es jedoch wichtig, mehr über die Geschichte der Rassenfeindlichkeit zu erfahren. Nur die wenigsten wissen, wie lange dieser Hass wirklich schon fest in den Menschen verankert ist.

„Geschichte der Judenfeindlichkeit: Streit um die Judensau 2020“ weiterlesen